Geschichte

Oktober 2016
Beim „mehr demokratie“-Camp in Wels geht es um die Frage, welche Mitentscheidungsrechte wir heute haben – und welche wir haben könnten. Im darauffolgenden Workshop finden sich rund zehn Interessierte, die sich für mehr direkte Demokratie einsetzen wollen.

November 2016
Die Interessierten treffen sich im Rahmen der Demokratie-Veranstaltung in Vöcklabruck. Es kristallisieren sich verschiedene Wege heraus, wovon einer sehr konkret wird: die Einführung von verbindlichen BürgerInnen-Entscheiden auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene.

Dezember 2016
Ein fünfköpfiges Projektteam entsteht, das die Bürger*innen-Entscheide unter dem Dach des Vereins „mehr demokratie“ (md) weiter vorantreiben will. Da die Wohnorte der Mitglieder weit auseinander liegen, werden 14-tägige Skype-Konferenzen vereinbart.

Jänner 2017
Im Rahmen der md-Generalversammlung in Salzburg wird ein Projektplan erarbeitet, wenig später folgt die Projektstruktur.

Februar 2017
Die ersten Texte zu den gemeinsamen Zielen und Werten werden formuliert, auch ein Einladungstext für die Initiativen steht im Raum.

März 2017
Das Projekt bekommt den Namen „Aktiv-Demokratie“, ein Designer entwirft das passende Logo dazu.

April 2017
Die Entwicklung einer eigenen Website beginnt, u.a. wird die Domain aktiv-demokratie.at gesichert.

Mai 2017
Das Projektteam beschließt, das md-Camp im Herbst zu nutzen, um gemeinsam die zivilgesellschaftlichen Initiativen in den Prozess einzubinden.

Juni 2017
Bei den „Tagen der Zukunft“ in Kärnten wird das Projekt erstmals einer kleinen Öffentlichkeit vorgestellt – die Resonanz ist positiv. Aus der Arbeit mit den Coaches ergibt es ein Fahrplan für den Sommer.

Juli 2017
Die interne Projektorganisation wird definiert. Zur Verwaltung wird ein „Orga-Manager“ installiert.

August 2017
Die Aktiv-Demokratie-Website geht online. Erste Kooperationsgespräche mit ähnlichen Initiativen beginnen. Eine 6. Sprecherin kommt hinzu.

September 2017
Beim mehr demokratie!-Camp wird das Projekt und das Format „Aktiv-Demokratie-Konvent“ erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Oktober 2017
Die Kooperation mit „Österreich entscheidet“ wird fixiert.

November 2017
In den Bundesländern finden in Kooperation mit den anderen Demokratie-Initiativen erste Veranstaltungen statt (Demokratie-Treffen, Infostände etc.).

Dezember 2017
Die Gründung eines Vereins „Aktiv-Demokratie“ wird vorbereitet – als Instrument der Initiative für rechtliche und finanzielle Angelegenheiten.

Jänner 2018
In Wels findet der 1. Aktiv-Demokratie-Konvent statt – mit 23 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich. Die Ergebnisse können sich sehen lassen (siehe Wie die direkte Demokratie in Österreich umgesetzt wird).

Februar 2018
Der Verein zur Förderung der Aktiv-Demokratie wird offiziell gegründet. Gründungsmitglieder: Manuela Dobeiner (Organisation), Roland Jaritz (Kommunikation), Christian Kozina (Finanzen).

März 2018
Für die Konvente wird ein konkretes Konzept ausgearbeitet und veröffentlicht (siehe Bürger*innen-Konvente).

April 2018
In der Steiermark wird eine Petition für die Live-Übertragung von Gemeinderatssitzungen eingereicht. Rund um einen Aktionstag am Hauptplatz werden rund 500 Unterschriften gesammelt.

Mai 2018
In Kärnten finden – zum Teil schon zum wiederholten Male – Demokratie-Stammtische in Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Spittal und St. Veit an der Glan statt. Auch in Wien gibt es ein erstes Treffen.

Juni 2018
In Wien wird das erste österreichische Demokratie-Strategietreffen organisiert. 8 Initiativen beteiligen sich, es werden ein paar kleine Schritte vereinbart (siehe Mit-Wirkende finden, um Kräfte zu bündeln).

Juli 2018
In Graz wird der erste Bürger*innen-Konvent für Herbst fixiert. Ziel dahinter ist, das Instrument zunächst einmal in einer Gemeinde auszuprobieren und zu verfeinern. Die Konvent-Plattform www.konvente.at geht online.

August 2018
Die Trennung zwischen Website und Orga-Manager wird Schritt für Schritt aufgehoben. Die aktuelle Variante der Website entsteht.

September 2018
In Klagenfurt wird eine Petition für eine Bürger*innen-Befragung zum Neubau des Hallenbades in Klagenfurt gestartet. Der Beteiligungsprozess vorab verlief unglücklich.

Oktober 2018
Beim mehr-demokratie-Camp in Wels wird das Thema "Demokratie-Bewegung" eingebracht. Es sind insgesamt nur wenige Teilnehmer*innen, und auch dieses Thema weckt wenig Interesse.

November 2018
Im Rahmen des ersten Grazer Bürger*innen-Konvents wird der erste Grazer Bürger*innen-Rat zum Thema Verkehr durchgeführt. 10 ausgeloste Personen entwickeln dabei 20 Lösungs-Vorschläge (siehe Die Grazer*innen können mitbestimmen!).

Dezember 2018
Insgesamt 170 Grazer*innen registrierten sich auf der Konvent-Plattform, davon beteiligten sich 115 an der Abstimmung. Ergebnis: Der Widerstand gegen die 20 Vorschläge lag zwischen 0 und 10% (siehe 1. Konvent in Graz erfolgreich abgeschlossen).

Jänner 2019
Beim ersten Treffen des neuen Jahres wurden die Weichen für 2019 gestellt. Vor allem die Bürger*innen-Konvente und die Verbreitung in den Regionen stehen dabei im Mittelpunkt (siehe Die Pläne für 2019).

Februar 2019
Der zweite Grazer Bürger*innen-Konvent startet. Thema: Wie kann man die Luftqualität in Graz verbessern?

März 2019
Das erste Bürger*innen-Café: Die Ergebnisse des ersten Konvents werden öffentlich der zuständigen Grazer Stadträtin übergeben. Rund 40 Personen sind mit dabei.

April 2019
Aktiv-Demokratie unterstützt das erste offene Stadtforum zum Thema "Demokr.ATie am Gebärstuhl oder im Sterbebett?".

Mai 2019
Nicht alles gelingt: Die geplante Fachtagung für Regionalentwickler*innen muss abgesagt werden.

Juni 2019
Der zweite Konvent wird beendet. Die Ergebnisse sind hier zu finden.

Juli 2019
Große Freude: Im Rahmen des Kulturjahres fördert die Stadt Graz vier Bürger*innen-Konvente im Jahr 2020.

August 2019
Nachdem die erste Petition für Live-Übertragungen von Gemeinderatssitzungen erfolgreich war, startet die Aktiv-Gruppe Graz eine weitere Petition für die Stadt Graz selbst.

September 2019
Die Bürger*innen-Konvente werden beim Lösungskongress "bewusst gemeinsam leben" in Salzburg erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

(zuletzt aktualisiert am 08.09.2019)